![Sigma 14/1,4 DG DN [A] L-Mount](https://img.fotoprofi.de/t0085126451691-3f52be-1.jpg?width=500&height=300&sharpen=0.6&autocrop=12%2C3&hash=22f54b0b&type=jpeg)
![Sigma 14/1,4 DG DN [A] L-Mount - 1](https://img.fotoprofi.de/t0085126451691-3f52be-1.jpg?width=500&height=290&sharpen=0.6&autocrop=12%2C3&hash=27db6662&type=jpeg)
Produktbeschreibung
Highlights
- 14mm-Ultra-Weitwinkel mit einer maximalen Blendenöffnung von 1,4
- Zahlreiche Funktionen für professionelle Sternenfotografie
- Charakteristische Merkmale der Art-Produktlinie - wie beispielsweise die hohe Verarbeitungsqualität
Alles für die professionelle Sternenfotografie
Das weltweit erste und einzige* Objektiv, das 14mm-Ultra-Weitwinkel mit einer maximalen Blendenöffnung von F1,4 kombiniert.
Die Sterne am Himmel sind für viele Betrachter eine Quelle der Inspiration. Aus fotografischer Sicht ist der Sternenhimmel mit seinen zahlreichen winzigen über das Bild verteilten Punktlichtquellen ein sehr anspruchsvolles Motiv für ein Weitwinkelobjektiv. Das 14mm F1.4 DG DN | Art ist das weltweit weitwinkeligste F1,4-Festbrennweiten-Objektiv*.
Auslöser für die Konstruktion eines solchen Objektivs war die Leidenschaft der SIGMA Ingenieure, den Sternenhimmel in all seiner Weite und Helligkeit hochauflösend und fesselnd einfangen zu wollen. Aufbauend auf den stets neuesten Technologien aus dem Haus SIGMA erreicht das Objektiv die Kombination aus 14mm-Ultra-Weitwinkel und Blende F1.4.
Darüber hinaus bietet SIGMAs neues 14mm-Objektiv eine hohe optische Leistung nebst einer gründlichen Korrektur des sagittalen Koma, zweckdienliche Features für die Sternenfotografie und einen Hochgeschwindigkeits-Autofokus basierend auf einem HLA-Linearmotor (High-response Linear Actuator).
Die Milchstraße, die sich über den Nachthimmel erstreckt, funkelnde Sterne, die über Bergkämmen auftauchen ― das 14mm F1.4 DG DN | Art ist in der Lage dies in einer Art und Weise im Bild festzuhalten, die über das übliche fotografische Erlebnis hinausgeht. Neben seinen außergewöhnlichen Fähigkeiten bei Aufnahmen des Sternenhimmels bietet es neue Möglichkeiten für den visuellen Ausdruck und die Freude an Motiven wie Landschaftsfotografie, Architektur und Innenaufnahmen in dunklen und engen Räumen.
*Ausgenommen Fisheye-Objektive, als Wechselobjektiv für spiegellose Kameras und Spiegelreflexkameras (SIGMA Recherche, Stand Juni 2023)
Hauptmerkmale
-
14mm-Ultra-Weitwinkel mit einer maximalen Blendenöffnung von F1,4 und hervorragender optischer Leistung Diese Weltneuheit wurde durch die Anwendung der besten optischen Technologien von SIGMA erreicht vom Design bis zum Linsenherstellungsprozess. 19 Linsen in 15 Gruppen, darunter 1 SLD-Glaselement, 3 FLD-Glaselemente und 4 asphärische Linsenelemente, bilden eine erstklassige Linsenkonfiguration. Dies erlaubt eine fortschrittliche Aberrationskorrektur und ein hohes Maß an Präzision in der Linsenkonstruktion. Auch ist es hilfreich für die Einbindung der Blende F1,4. Des Weiteren werden sagittale Koma, welche sonst die Form von Sternen verzerrt, sorgfältig korrigiert. So liefert das Objektivselbst bei der größten Blendenöffnung eine hohe Abbildungsleistung bis an die Bildränder. Geisterbilder und Reflexe werden sowohl durch das optische Design als auch durch eine spezielle Vergütung der Linsen wirkungsvoll beseitigt. Alles zusammen sorgt für klare, gestochen scharfe Aufnahmen von Sternenhimmel und Nachtszenen. Optimiert für Sternenbilder, die eine extrem hohe Leistung erfordern, liefert dieses Objektiv Bilder, die die Erwartungen bei jedem Motiv übertreffen, einschließlich Landschaftsfotografie, Architektur, Schnappschüsse und Fotografie in Innenräumen.
-
Zahlreiche Funktionen und reichlich Zubehör für professionelle Sternenfotografie Das 14mm F1.4 DG DN | Art ist mit einer Fülle von Funktionen ausgestattet, die bei Fotografie des Sternenhimmels von Nutzen sein können. So ist Komfort und Spaß beim Arbeiten mit diesem Objektiv gegeben.
Stativschelle
Das Objektiv besitzt eine abnehmbare Stativschelle, die Arca-Swiss-Typ kompatibel ist. Da das 14mm F1.4 DG DN | Art etwas kopflastig ist, kann es mithilfe der Stativschelle stabil und ausbalanciert auf einem Stativ montiert werden. Die Form der Schelle ist so konzipiert, dass auch ein Objektivwärmer problemlos verwendet werden kann.
MFL-Schalter (Manual Focus Lock)
Mithilfe des Schalters wird der manuelle Fokus an der voreingestellten Position entkoppelt. Dies verhindert Fokusverschiebungen, die durch unbeabsichtigtes Betätigen des Fokusrings verursacht werden. Dies ist beispielsweise bei Aufnahmen des Sternenhimmels oder Langzeitbelichtungen nützlich, bei denen der Fokus vorab manuell festgelegt wird und unbedingt beibehalten werden soll.
Halterung für einen Objektivwärmer
Eine Art Lippe verläuft vorne um das Objektiv, so dass eine daran angelegte Wärmemanschette sicher positioniert bleibt, ohne zu verrutschen und ohne versehentlich ins Sichtfeld des Objektivs zu gelangen. Ein manschettenförmiger Objektivwärmer wird gelegentlich verwendet, um das Beschlagen der Linsen beim Arbeiten in kälteren Umgebungen zu vermeiden.
Rückseitiger Filterhalter
Der rückseitige Filterhalter gehört zu Ausstattung des Objektivanschlusses und dient zur Verwendung von Folienfiltern an der Rücklinse des Objektivs. Ein Verriegelungsmechanismus verhindert das Herausfallen des Filters.
Spezieller Frontdeckel mit Verriegelungsmechanismus und Filterfächern
Zum Lieferumfang des Objektivs gehört ein speziell angepasster Frontstülpdeckel mit Verriegelungsmechanismus für einen sicheren Halt. Zudem verfügt der Deckel über zwei integrierte Filterfächer für den Transport zweier Folienfilter. Dieser Frontstülpdeckel ist zum einen speziell zum Schutz der Frontlinse des 14mm F1.4 DG DN | Art konzipert, zum anderen dient er dem Transport und der sichern Aufbewahrung der optional erhältlichen Folienfilter.
- Charakteristische Merkmale der Art-Produktlinie- wie beispielsweise die hohe Verarbeitungsqualität Zusätzlich zu den Features, die speziell für die Aufnahme vom Nachthimmel entwickelt wurden, ist das Objektiv mit weiteren Funktionen ausgestattet, welche die allgemeine Fotografie hilfreich unterstützen. Dazu zählen beispielsweise die AFL-Taste, der eine beliebige Funktion zugewiesen werden kann, sowie der manuelle Blendenring. Das Gehäuse ist staub- und spritzwassergeschützt. Die Frontlinse des Objektivs ist mit einer wasser- und ölabweisenden Vergütung versehen, sodass man auch unter etwas ruppigeren Bedingungen draußen fotografieren kann. Der "HLA" (High-response Linear Actuator) Antrieb sorgt für einen sehr schnellen, leisen und hochpräzisen Autofokus. Um solch eine Leistung mit einer so großen Blende bereitstellen zu können hat das Objektiv eine robuste innere Struktur und verwendet zudem leichte Materialien, wie das Polycarbonat TSC (Thermally Stable Composite), das eine vergleichbare thermische Schrumpfung wie Aluminium aufweist, und Magnesium. Durch den sinnvollen Einsatz und durch die Kombination dieser Komponenten kann das Gesamtgewicht
Technische Daten
- Objektivkonstruktion: 19 Elemente in 15 Gruppen (3 FLD, 1 SLD, 4 asphärische Elemente)
- Innenfokussierung
- Kompatibel mit High-Speed-Autofokus
- HLA (High-response Linear Actuator)
- Kompatibel mit den Objektiv-Aberrationskorrekturmöglichkeiten der Kameras
- *Funktion nur in Kombination mit unterstützenden Kameras verfügbar. Die verfügbaren Korrekturen oder Autokorrekturfunktionen können je nach Kameramodell variieren.
- *Bei Kameras, bei denen die Objektiv-Aberrationskorrektur mit "ON" oder "OFF" gesteuert wird, stellen Sie im Kameramenü alle Objektiv-Aberrationskorrekturfunktionen auf "ON" (AUTO).
- Unterstützt DMF und AF+MF
- Kompatibel mit AF-Assist (nur Sony E-Mount)
- Super-Multi-Layer-Vergütung
- Wasser- und ölabweisende Beschichtung (Frontlinse)
- Blendenring
- Blendenring-Klick-Schalter
- Blendenring-Sperrschalter
- AFL-Taste
- MFL-Schalter
- Rückseitiger Filterhalter (kompatibel mit der Schablone GP-11)
- Halterung für einen Objektivwärmer
- Fokusmodus-Schalter
- Umschaltbar zwischen einer linearen und nichtlinearen Übersetzung des Fokusrings (nur für L-Mount)
- Staub- und Spritzwasserschutz
- Stativschelle TS-141 (im Lieferumfang)
- Spezieller Frontdeckel mit Verriegelungsmechanismus und Filterfächern: Frontstülpdeckel LC1014-01 NEU
- Kompatibel mit dem SIGMA USB-Dock UD-11 (separat erhältlich / nur für L-Mount)
- Reflexe und Geisterbilder minimierendes Design
- Jedes einzelne Objektiv durchläuft das SIGMA-eigene MTF-Messsystem
- 11-lamellige runde Blendenöffnung
- Hochpräzises, robustes Messing-Bajonett
- Handwerkliche Qualität „Made in Japan"
Spezifikationen
Hersteller | Sigma | ||
Modell | 14 mm F1.4 DG DN Art | ||
Markteinführung | Juni 2023 | ||
Varianten | Bajonett: E-Mount Bajonett: L-Mount |
||
EAN | 0085126451653, 0085126451691 | ||
Bajonett |
|
||
Brennweite | 14 mm | ||
KB-Vollformat | ja | ||
Lichtstärke (größte Blende) | F1,4 | ||
Kleinste Blendenöffnung | F16 | ||
Anzahl Blendenlamellen | 11 | ||
Naheinstellgrenze | 30 cm | ||
Größter Abbildungsmaßstab | 1:11,9 | ||
Bildstabilisator | nein | ||
Autofokus | Fokusmotor im Objektiv | ||
Innenfokussierung | ja | ||
Linsensystem | 19 Linsen in 15 Gruppen inkl. ED und asphärische Linsen |
||
stufenlose Blende | nein | ||
Blende "declicable" | ja | ||
Stativschelle | ja | ||
Wasser-/Staubschutz | ja | ||
Abmessungen (Ø x Länge) | 101 x 150 mm | ||
Gewicht | 1.160 g |
Finanzierung
Finanzierungsbeispiele
Monatsraten zu je €
Bewertungen
Lieferumfang
- Sigma 14mm/1.4 DG DN [A] L-Mount
- Rückdeckel
- Frontstülpdeckel
Herstellerinformationen
SIGMA(Deutschland)GmbH
Carl-Zeiss-Straße 10/2
DE-63322 Rödermark