Fotoreise - Orca Camp in Norwegen
Hier sammeln sich Orcas, Buckelwale und Finnwale um Heringe zu jagen die im November in die Fjorde ziehen. Es gibt Tage an denen wir hunderte Orca und Buckelwale beobachtet haben. Ein Naturschauspiel sondergleichen.
Unsere Locations sind bestens gewählt. Ganz nach unserem Moto: „Immer zur richtigen Zeit am Top Spot“ sind wir 2017 den Tieren nach Norden gefolgt. Heringe passen sich ständig den Umweltbedingungen an und so haben sich im laufe der letzten jähre auch die Standorte verändert an denen die Heringe in die Fjorde ziehen. Wohl durch den Klimawandel und die Erwärmung der Nordmeere haben die Heringe im November 2017 den Standort 200km nördlich gewählt. Die Forscher gehen davon aus das die Schwärme noch 3 bis 4 Jahre die Gewässer Skjervoy aufsuchen werden. Deshalb liegen unsere Camps auch gut gewählt in dieser Region.
Unsere Crew besteht aus unserer erfahrenen Whale Watching Skippern von den Azoren die alle seit vielen Jahren mit Walen und Delphinen arbeiten. Das ist wichtig für uns, denn wir möchten dem „Code of Conduct“ (Verhaltenskodex) folgen und die Tiere so wenig wie möglich stören. Allerdings hat man den Anschein das sich die Orca und Buckelwale hier gar nicht aus der Ruhe bringen lassen und sich gar nicht um die Boote scheren. Oftmals sind wir regelrecht von Walen umzingelt.
Was sich hier ca. 450 km nördlich des Polarkreises abspielt, ist unbeschreiblich. Die Orcas jagen mit den Buckelwalen nach Heringen und veranstalten das große Fressen! Doch nicht genug mit den Erlebnissen des Tages. Bei klarem Himmel bewundern wir nachts dann auch noch das großartige Nordlicht, die Aurora borealis.
Preis: 3.590€ (Preis für 2026) pp im Twin Zimmer im Reisafjordhotel mit Frühstück inklusive Sicherungsschein. /exkl. Anreise und Mahlzeiten. Insidertriip organisiert die Flüge für uns, Kosten ca. 500 – 700€ / Aufpreis Einzelzimmer 420 €










WEITERE DETAILS
| Termin |
01.11.2026, 09:00 Uhr
ca. 7 Tage
|
| Teilnahmegebühr: | 3.590,00 € |
Seminarleitung
Johnny Krüger
Tierfotograf
- 1961 geboren und aufgewachsen in Südafrika, hat er dort seine Leidenschaft zu der Tierwelt und der Fotografie entdeckt.
- Seit 1980 fotografiert er Tiere in ihrer natürlichen Umgebung
- Seit vielen Jahren koordiniert und betreut er Foto-Events mit Wildtieren überall auf der Welt.
- Deutscher Fotomeister 2018 (DVF)