Entdecke bei unseren FOTOTAGEN unsere fünf Themenwelten mit Workshops, Walks & Messe-Deals. Lass dich inspirieren & erweitere dein fotografisches Können!>
8 Stand­orte in Baden-WĂĽrttemberg
Deutschland­weit versand­kosten­frei ab 39 €*
14 Tage RĂĽckgaberecht
Miniaturwunder – Makrofotografie mit Canon

Miniaturwunder – Makrofotografie mit Canon

Tauche ein in die faszinierende Welt der Miniaturwunder bei unserem Indoor-Makrofotografie-Workshop, geleitet von Canon Experte Sebastian Schweistig. Entdecke, wie du mit deiner Canon Kamera die kleinsten Details in beeindruckender Schärfe festhältst.

Erlerne Techniken, um selbst die winzigsten Motive perfekt in Szene zu setzen. Sebastian wird dir die neuesten Canon Produkte und Zubehörteile vorstellen, die dir helfen, deine Makrofotografie zu optimieren.

Lerne, wie du die präzise Steuerung der Belichtung und Tiefenschärfe meisterst, um atemberaubende Aufnahmen zu kreieren. Erfahre, wie passende Beleuchtungstechniken und die spezielle Ausstattung deine Fotos noch intensiver machen können.

Bitte vergiss nicht, deine eigene Ausrüstung einsatzbereit mitzubringen und mit geladenem Akku für die Kamera und genug Speicherkapazität zu erscheinen. Wenn du eine Kamera oder ein Objektiv ausleihen und testen möchtest, bringe bitte deinen Personalausweis mit. 

Bitte beachten: Wir sind froh, dir kostenlose Workshops anbieten zu können! Wenn du deinen Termin doch nicht wahrnehmen kannst, bitten wir herzlich darum, uns Bescheid zu geben. So gibst du jemand anderem die Chance, an deiner Stelle teilzunehmen. Vielen Dank für dein Verständnis und deine Mithilfe. 

WEITERE DETAILS
Ort
FOTOPROFI Stuttgart
Arnulf-Klett-Platz 3
70173 Stuttgart
 
Termin
08.11.2025, 14:00 Uhr
ca. 1 Stunde 30 Minuten
Teilnehmer Ausgebucht
 
Teil­nahme­ge­bĂĽhr Kosten­frei

Seminarleitung

Sebastian Schweinstig

Trainer bei der Canon Academy

MEIN WEG ZUR FOTOGRAFIE

Alles begann im Jahr 2014 mit einer Reise an die Westküste der USA, genauer gesagt nach Kalifornien. Ich war zu dieser Zeit schon Ende 20 und kam somit relativ spät zur Foto- und Videografie. Inspiriert durch den damaligen Hype der Travelvideos im Netz, kaufte ich mir damals eine Actioncam der sehr frühen Generation, ohne Bildstabilisator oder anderweitigen Hichtech-Features, die wir in den heutigen Kameras finden. Das war vor exakt 10 Jahren.

Die Ergebnisse waren damals sehr bescheiden und stark ausbaufähig. Da ich jedoch großen Gefallen am Fotografieren und Filmen fand, ließ ich mich nicht entmutigen und hielt beharrlich daran fest, meine Fähigkeiten durch viel Ausprobieren und Üben zu verbessern. Im Jahr 2016 kaufte ich mir dann meine erste spiegellose Kamera. Damals war es jedoch noch keine Canon.

Zu Canon kam ich dann, weil mich das Feature mit der Augenerkennung von Menschen und Tieren schwer beein- druckte und ich darin einen absoluten Mehrwert für meine Art der Fotografie sah.

MEINE FOTOGRAFISCHEN SCHWERPUNKTE

Im Laufe der Zeit begann ich mit der Portraitfotografie im Outdoorbereich und mit der Hochzeitsfotografie. In diesem Bereich bin ich auch seit ein paar Jahren gewerblich tätig. Meine große Leidenschaft liegt jedoch in der Tier- und Naturfotografie.

Ich besitze selbst zwei Hunde die regelmäßig als Fotomotive herhalten müssen. Zudem bin ich unheimlich gerne bei jeglichen Witterungen in der Natur unterwegs. Hierbei darf meine Kamera natürlich nicht fehlen. Generell bin ich jemand, der gerne immer wieder Neues entdeckt und sich immer wieder neu versucht. Daher würde ich mich fotografisch als einen Allrounder bezeichnen und mich nicht auf ein spezielles Genre festlegen.

Schwerpunkt ist bei mir mehr die Fotografie als die Videografie.

MEINE CANON ACADEMY WORKSHOPS

Da ich mir die Fotografie und einige Grundkenntnisse in der Videografie selbst angeeignet habe und weiß, mit wie vielen Schwierigkeiten und Mühen dies einhergeht, freue ich mich sehr darauf, vor allem den Einsteigern, ein solides Basiswissen vermitteln zu dürfen, welches sie dann schnell und effektiv in der Praxis anwenden können. Das Wichtigste für mich ist es hierbei, den Spaß und die Leidenschaft zu bewahren und nie die Freude an der Fotografie zu verlieren. Für Wünsche und Anregungen meiner Kursteilnehmer bin ich natürlich immer offen und freue mich über einen aktiven Austausch an Ideen.

Anforderungen