
Milchstraßen Fotografie auf der Schwäbischen Alb
"Die Nacht ist voller Lichter"
Wenn der Blick des Betrachters sich in der Weite des Motivs verliert und er zu träumen anfängt, hat der Fotograf sein Ziel erreicht. Das gelingt natürlich nicht nur am Tag, sondern auch in der Nacht, wenn ein Sternenmeer den Himmel bedeckt.
Die Milchstraße, auch Galaxis genannt, stellt dabei ein besonderes Highlight für Fotografen, Romantiker und Wissenschaftler dar - und das schon seit Tausenden von Jahren. Wer in Mitteleuropa nachts an seinem Wohnort die Sterne betrachten möchte, wird wahrscheinlich nur eine Handvoll entdecken. Ich zeige Ihnen, wie Sie gleich die gesamte Milchstraße auf Ihren Fotos verewigen können!
Für wen ist dieser Workshop geeignet?
Grundsätzlich ist dieser Kurs für jeden geeignet, der in das Thema Astrofotografie eintauchen möchte. Allerdings solltest du bereits Grundkenntnisse in Fotografie haben und mit deiner Kamera vertraut sein. Das Tempo und der Umfang des Kurses werden an deine Bedürfnisse angepasst. Wenn du bereits fortgeschrittener bist, können wir uns mit erweiterten Techniken befassen, wie zum Beispiel Panoramafotografie oder der Nachführung.
Ziel?
Das Ziel dieses Workshops ist, dass wir eine entspannte, aber doch lernintensive Zeit zusammen verbringen. In der Du die wichtigsten Techniken zur Erstellung von anspruchsvollen Nachtlandschaften lernst und diese dann selbständig in der nächsten Neumondphase umsetzen kannst.
Workshop Inhalte:
- Vorbereitung und Planung
- Die Milchstraße finden
- Sterne richtig fokussieren
- Richtig belichten
- Arbeiten mit einer Nachführung
- Stacking
- Time Blending
- Single Shot
Was du mitbringen solltest:
- Spiegelreflex- oder spiegellose Systemkamera
- Lichtstarkes Weitwinkelobjektiv
- Stativ
- Fernauslöser (Optional)
- Speicherkarte
- Ersatz-Akkus
- Stirnlampe oder Taschenlampe mit Rotlicht
- Warme, wetterfeste Kleidung
Nicht im Preis inbegriffen:
- Anreise
- Parkgebühren
- Extraverpflegung
- Versicherungen
Im Preis inbegriffen:
- Begleitende Unterlagen wie Raw-Dateien
- Tee und was zum Knabbern
WEITERE DETAILS
Ort |
Sternenpark Schwäbische Alb
Stützpunkt Zainingen
72525 Gutsbezirk Münsingen
|
Termin |
11.08.2023, 22:00 Uhr
ca. 5 Stunden
|
Teilnehmer | nur noch 2 freie Plätze |
Teilnahmegebühr: | 250,00 € |
Seminarleitung

Delil Geyik
Trainer Astrofotografie und Landschaft
Delil Geyik, geboren in Tübingen, ist ein deutscher Astronomie Landschafts-Fotograf.
Er lebt in Stuttgart und veranstaltet Workshops im Bereich Astro und Landschaftsfotografie unteranderem arbeitet er mit einer Reihe international bekannte Unternehmen, darunter mit Carl Zeiss, die für Herstellung für Optiken spezialisiert ist und der Firma Fornax Mounts zusammen – letztere stellen unter anderem motorisierte Montierungen für schwere Teleskope und Reisemontierungen.
Bereits als Jugendlicher hatte Delil die Leidenschaft zum Fotografieren entwickelt, indem er besondere Momente in der Gesellschaft sowie in der Natur festgehalten hatte.
Als Quereinsteiger fing Delil 2009 an, sich professionell mit der Fotografie und Bildbearbeitung auseinanderzusetzen. Seit 2015 veranstaltet und leitet er Kurse für Semi- und Profifotografen.
Heute bereist er mit seiner Kamera die halbe Welt, um Landschaften unter einem prächtigen Sternenhimmel zu fotografiere. Der in Stuttgart lebende Fotograf hat dafür schon viel Aufmerksamkeit von der Internationale Fachpresse bekommen.
Seit 2018 arbeitet Delil als Brand Ambassador mit der Firma Fornax Mounts zusammen, die unter anderem schwere motorisierte Montierungen für Teleskope und Reisemontierungen für die Astrofotografie herstellt.
Seit Anfang 2020 ist Delil Geyik mit Carl Zeiss in einer Partnerschaft. Die Carl Zeiss AG ist ein Unternehmen der feinmechanisch-optischen Industrie.