8 Stand­orte in Baden-Württemberg
Deutschland­weit versand­kosten­frei ab 39 €*
14 Tage Rückgaberecht
100.000.000.000 STERNE AUF EINEM FOTO

100.000.000.000 STERNE AUF EINEM FOTO

Landschaftsfotos sollen in erster Linie eines: faszinieren. Wenn der Blick des Betrachters sich in der Weite des Motivs verliert und er zu träumen anfängt, hat der Fotograf sein Ziel erreicht. Das gelingt natürlich nicht nur am Tag, sondern auch in der Nacht, wenn ein Sternenmeer den Himmel bedeckt. Die Milchstraße, auch Galaxis genannt, stellt dabei ein besonderes Highlight für Fotografen, Romantiker und Wissenschaftler dar - und das schon seit Tausenden von Jahren. Bereits der Name Galaxis deutet auf eine lange Geschichte der Sternenbeobachtung. Denn er leitet sich vom griechischen Wort „gála" ab, das so viel wie Milch bedeutet. Die antiken Griechen glaubten nämlich, dass sich am Himmel eine Art göttlicher Milchstrom befände. 1609 erkannte dann erstmals der Universalgelehrte Galileo Galilei, dass die Milchstraße aus unzähligen Sternen besteht: Astronomen schätzen, dass in dem glühenden Band am Himmel etwa 100 bis 300 Milliarden Sterne funkeln.

Wer in Mitteleuropa nachts an seinem Wohnort die Sterne betrachten möchte, wird wahrscheinlich nur eine Handvoll entdecken. Ich zeige Ihnen, wie Sie gleich die gesamte Milchstraße auf Ihren Fotos verewigen können

KURSINHALT

Technische Grundlagen
• Welches Equipment benötige ich für die Milchstraßen Fotografie? (Kamera, Objektiv und etc.)
• Wann ist die Milchstraße Sichtbar? (Jahreszeit)
• Wie sieht meine Planung aus (Lichtverschmutzung, Wetter)
• Die Milchstraßen mit und ohne Hilfsmittel bei Nacht Lokalisieren (Hilfreiche Apps/Software)

Umsetzung
• Bildaufbau und Bildkomposition.
• Welche Einstellungen muss ich an der Kamera vornehmen, bevor es losgeht.
• Wie passe ich meine ISO, Blende & Verschlusszeit an?
• Wie kann ich Knackscharfe Sterne erzeugen?

Technische Fragen
• Was ist eine Nachführung und wofür wird Sie eingesetzt?
• Wieso werden die Sterne nach einer gewissen Belichtungszeit zu Sternzieher?

Milchstraße Fotografie Varianten
• Single Shoot
• Time Blending
• Composing
• Panorama
• Stacking

Umsetzung
• Richtig Fokussieren
• Belichtungszeit, Blende, ISO

Inklusive
Begleitende Unterlagen wie Raw-Dateien

HIGHLIGHTS
  • Für Dein leibliches Wohl ist gesorgt. Es stehen heiße und kalte Getränke bereit.
  • Außerdem reichen wir auch noch einen kleinen Snack.
WEITERE DETAILS
Ort
FOTOPROFI GmbH Esslingen
Ritterstr. 3
73728 Esslingen
 
Termin
21.01.2023, 11:00 Uhr
ca. 4 Stunden
Teilnehmer Ausgebucht
 
Teil­nahme­ge­bühr: 99,00 €
Das Seminar liegt in der Vergangenheit, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.

Seminarleitung

Delil Geyik

Trainer Astrofotografie und Landschaft

Delil Geyik, geboren in Tübingen, ist ein deutscher Astronomie Landschafts-Fotograf.

Er lebt in Stuttgart und veranstaltet Workshops im Bereich Astro und Landschaftsfotografie unteranderem arbeitet er mit einer Reihe international bekannte Unternehmen, darunter mit Carl Zeiss, die für Herstellung für Optiken spezialisiert ist und der Firma Fornax Mounts zusammen – letztere stellen unter anderem motorisierte Montierungen für schwere Teleskope und Reisemontierungen.

Bereits als Jugendlicher hatte Delil die Leidenschaft zum Fotografieren entwickelt, indem er besondere Momente in der Gesellschaft sowie in der Natur festgehalten hatte.
Als Quereinsteiger fing Delil 2009 an, sich professionell mit der Fotografie und Bildbearbeitung auseinanderzusetzen. Seit 2015 veranstaltet und leitet er Kurse für Semi- und Profifotografen.
 

Heute bereist er mit seiner Kamera die halbe Welt, um Landschaften unter einem prächtigen Sternenhimmel zu fotografiere. Der in Stuttgart lebende Fotograf hat dafür schon viel Aufmerksamkeit von der Internationale Fachpresse bekommen.
 

Partnerschaften und Kooperationen
Seit 2018 arbeitet Delil als Brand Ambassador mit der Firma Fornax Mounts zusammen, die unter anderem schwere motorisierte Montierungen für Teleskope und Reisemontierungen für die Astrofotografie herstellt.

Seit Anfang 2020 ist Delil Geyik mit Carl Zeiss in einer Partnerschaft. Die Carl Zeiss AG ist ein Unternehmen der feinmechanisch-optischen Industrie.