9 Stand­orte in Baden-WĂŒrttemberg
Deutschland­weit versand­kosten­frei ab 39 €*
14 Tage RĂŒckgaberecht
Leica SL2 GehÀuse + Leica SL 35/2,0 Summicron

Leica SL2 GehÀuse + Leica SL 35/2,0 Summicron

Artikel-Nr. 130815992
  • Leica SL2
  • Leica Summicron SL 1:2/35 ASPH

8.200,00 €

Bequem zahlen in monatlichen Raten

Inkl. MwSt, Versandkostenfrei
Lieferung in 15 bis 30 Tagen
Capture One Pro 23
Der beste RAW-Entwickler ohne Abo.
+ 199,00 €
statt 349,00 €
Versand / Abholung
Lieferung in 15 bis 30 Tagen
Abholung in 15 bis 30 Tagen
Bestellen Sie jetzt und wir informieren Sie, wenn der Artikel bei uns im GeschÀft abgeholt werden kann.
Abholung in 15 bis 30 Tagen
Bestellen Sie jetzt und wir informieren Sie, wenn der Artikel bei uns im GeschÀft abgeholt werden kann.
Abholung in 15 bis 30 Tagen
Bestellen Sie jetzt und wir informieren Sie, wenn der Artikel bei uns im GeschÀft abgeholt werden kann.
Abholung in 15 bis 30 Tagen
Bestellen Sie jetzt und wir informieren Sie, wenn der Artikel bei uns im GeschÀft abgeholt werden kann.
Abholung in 15 bis 30 Tagen
Bestellen Sie jetzt und wir informieren Sie, wenn der Artikel bei uns im GeschÀft abgeholt werden kann.
Abholung in 15 bis 30 Tagen
Bestellen Sie jetzt und wir informieren Sie, wenn der Artikel bei uns im GeschÀft abgeholt werden kann.
Abholung in 15 bis 30 Tagen
Bestellen Sie jetzt und wir informieren Sie, wenn der Artikel bei uns im GeschÀft abgeholt werden kann.
Abholung in 15 bis 30 Tagen
Bestellen Sie jetzt und wir informieren Sie, wenn der Artikel bei uns im GeschÀft abgeholt werden kann.

Produktbeschreibung

Das Summicron-SL 1:2/35 ASPH zeichnet sich durch besonders kompakte Abmessungen und geringes Gewicht aus.

Dabei ĂŒberzeugt es durch eine hohe LichtstĂ€rke und den berĂŒhmten Summicron-Look mit sehr geringer SchĂ€rfentiefe.

Das SL-System wird somit noch handlicher und eignet sich ideal fĂŒr den tĂ€glichen Einsatz sowie auf Reisen.

Die Leica SL2 bietet eine innovative BenutzeroberflĂ€che, deren effizientes Design es dem Fotografen ermöglicht, seine ganze Aufmerksamkeit dem kreativen Prozess zu widmen. Die Designanpassung an das M- und das Q-System macht die Handhabung fĂŒr erfahrene Leica Fotografen noch einfacher. Das Display auf der RĂŒckseite zeigt die wichtigsten Aufnahmeparameter und dort lassen sie sich mit einem einfachen Fingertipp schnell und einfach einstellen. Ein Klickrad, ein Joystick und drei durchdacht platzierte, individuell konfigurierbare Tasten tragen ebenfalls zu einer einfachen Bedienung bei. Dank zweier spezieller StatusmenĂŒs fĂŒr Fotografien und Videos können die Parameter fĂŒr beide Aufnahmemodi völlig unabhĂ€ngig voneinander eingestellt werden.

Verbesserte Ergonomie fĂŒr sorgloses Fotografieren in jeder Situation

Trotz erheblicher technischer Verbesserungen wie der Bildstabilisierung im Body ist die Leica SL2 nicht grĂ¶ĂŸer als ihre VorgĂ€ngerin, fĂŒhlt sich aber in der Handhabung besonders kompakt an. Das ist auf das völlig neu gestaltete KameragehĂ€use zurĂŒckzufĂŒhren, dessen Handgriff und Kanten fĂŒr eine einfachere Handhabung dezent verfeinert wurden. Optimiertes GehĂ€usedesign gepaart mit erhöhter Haltbarkeit machen die Leica SL2 zur perfekten Begleiterin fĂŒr jegliche Art von Aufnahme. Die IP54-Zertifizierung der SL2 gewĂ€hrleistet einen erhöhten Schutz gegen NĂ€sse und Staub, wĂ€hrend eine neue Option zum Ausschalten der RauschunterdrĂŒckung bessere Langzeitbelichtungen ermöglicht. Dank sorglosem Umgang mit Wetter und Umweltsituationen können sich Fotografen ganz auf die Aufnahme konzentrieren. Insgesamt erinnert das Design des SL2 stĂ€rker an die ikonische Leica IdentitĂ€t und die traditionellen Elemente der Design-DNA, fĂŒr die die Marke bekannt und geschĂ€tzt ist.

CMOS-Sensor mit 47 Megapixeln fĂŒr ĂŒberlegene BildqualitĂ€t

Die beispiellose Auflösung des CMOS-Bildsensors der SL2 im Kleinbild-Vollformat fĂŒhrt zu einer Detailwiedergabe und BildqualitĂ€t, die ihresgleichen sucht. Ein enormer Dynamikbereich, eine Farbtiefe von 14 Bit pro RGB-Kanal und eine Empfindlichkeit von bis zu ISO 50.000 ermöglichen eine hervorragende BildqualitĂ€t bei allen LichtverhĂ€ltnissen. Auch in Kombination mit Leica TL-Objektiven, die fĂŒr das kleinere Sensorformat der Leica TL2 und CL ausgelegt sind, liefert der Sensor der SL2 eine hervorragende Bildauflösung von ĂŒber 20 Megapixeln.

Neuer Leica Object Detection Autofocus

Der neue Leica Objekterkennungs-AF sorgt fĂŒr einen schnellen und zuverlĂ€ssigen AF-Betrieb. Neben einer Reihe von Modi und Funktionen, inklusive Gesichtserkennung, erkennt das leistungsstarke AF-System der SL2 auch automatisch, ob sich ein Objekt bewegt oder stillsteht und schaltet entsprechend zwischen Bewegungs- und FokusprioritĂ€t um.

Optische Bildstabilisierung durch Sensor-Shift-Technologie

Eine der wichtigsten Weiterentwicklungen der Leica SL2 ist der beweglich aufgehĂ€ngte Sensor, der seine Position anpasst, um Verwacklungen der Kamera schnell und effizient auszugleichen. Diese kamerainterne Methode ermöglicht sogar die Bildstabilisierung fĂŒr Objektive, die nicht selbst damit ausgestattet sind. DarĂŒber hinaus kann die Leica SL2 auf dem Stativ im Multishot-Modus bis zu acht auf einander folgende Bilder aufnehmen, wobei der Sensor zwischen jeder Aufnahme in Schritten von einem halben Pixel verschoben wird. Mit dieser bedeutenden Funktion entstehen Aufnahmen mit vervierfachter Auflösung von rund 187 Megapixeln, die eine extreme Steigerung der Detailauflösung mit sich bringt.

Leica EyeResŸ Sucher mit noch höherer Auflösung

Der elektronische Sucher der Kamera verfĂŒgt nun ĂŒber eine Auflösung von 5,76 Megapixeln und ermöglicht ein großes, völlig natĂŒrlich aussehendes Sucherbild. Gleichzeitig wird das Erlebnis bei der Nutzung des Touchscreens weiter verbessert, der sich auf eine Diagonale von 3,2 Zoll vergrĂ¶ĂŸert hat und nun eine deutlich höhere Auflösung von 2,1 Megapixeln bietet.

Der ultraschnelle Maestro-III-Prozessor

Der neue Maestro-III-Prozessor verhilft der Leica SL2 zu einer ĂŒberlegenen Arbeitsgeschwindigkeit, die in vielen Aspekten der Kameraleistung zum Tragen kommt. Der Autofokus ist deutlich schneller und ermöglicht in jeder Aufnahmesituation eine nahezu verzögerungsfreie Auslösung – ergĂ€nzt durch den neuen Smart AF-Modus, der autonom zwischen Fokus- und AuslöseprioritĂ€t wechselt. Bildserien in voller Auflösung sind mit zehn Bildern pro Sekunde mit dem Schlitzverschluss und 20 Bildern pro Sekunde mit dem elektronischen Verschluss möglich. Dank zweier UHS-II-kompatibler SD-KartensteckplĂ€tze können Rohdateien gleichzeitig im DNG- und JPEG-Format auf separaten Karten gespeichert werden.

Perfektes Werkzeug fĂŒr Filmschaffende

ZusĂ€tzlich zu ihrem Leistungsportfolio bei Fotoaufnahmen spricht die Leica SL2 auch die Sprache der Filmschaffenden, da die Kamera im Cine 4K-Modus bis zu 60 Bilder pro Sekunde und im Full-HD-Modus bis zu 180 Bilder pro Sekunde aufnehmen kann. Die Aktivierung des Cine-Modus verwandelt die SL2 in eine manuell gesteuerte Filmkamera: Aus ISO werden ASA, die Belichtungszeit wird in Grad der Umlaufblende angegeben und die Blendenstufen, die das ÖffnungsverhĂ€ltnis anzeigen, werden durch T-Stops ersetzt, die die tatsĂ€chliche Lichtmenge angeben, die durch das Objektiv auf den Sensor fĂ€llt. Der Anschluss von AudiogerĂ€ten an die Leica SL2 erfordert keine Adapter mehr, da die Kamera nun ĂŒber eingebaute Kopfhörer- und Mikrofonbuchsen verfĂŒgt, ergĂ€nzt durch einen vollwertigen HDMI-Anschluss fĂŒr externe Monitore.

Grenzenlose Verbindungen

Dank des L-Bajonetts ist die Leica SL2 nicht nur mit dem stetig wachsenden Portfolio an SL-Objektiven kompatibel, sondern auch mit den Objektiven des TL-Systems und, ĂŒber Adapter, mit den legendĂ€ren Objektiven der Leica M-, S- und R-Systeme. Damit ergeben sich ĂŒber 170 Objektivoptionen, sodass sich fĂŒr jedes fotografische Szenario die optimale Lösung findet. Die L-Mount-Allianz erweitert diese Möglichkeiten noch einmal, indem sie SL2-Fotografen den Zugang zu L-Mount-kompatiblen Objektiven von Panasonic und Sigma ermöglicht.

Leica FOTOS App

Die Leica SL2 wird auch von Leica FOTOS unterstĂŒtzt, der vielseitigen App, erhĂ€ltlich fĂŒr Android und iOS Smartphones. Leica FOTOS verbindet sich direkt via Wi-Fi (BluetoothÂź wird von entsprechenden Kameras ebenfalls unterstĂŒtzt) mit der Kamera und speichert die Anmeldedaten, sodass bei einer spĂ€teren erneuten Nutzung die Verbindung so komfortabel und reibungslos wie möglich erfolgt. Mittels Leica FOTOS kann die Live-View-Funktion der Kamera ferngesteuert und so aufnahmerelevante Einstellungen wie Blende, ISO, Verschlusszeit sowie Belichtungskorrektur direkt auf dem Smartphone vorgenommen werden. NatĂŒrlich kann die jeweilige Kamera auch drahtlos ausgelöst werden, was gĂ€nzlich neue kreative Möglichkeiten der Bildgestaltung eröffnet. Mittels der hochauflösenden Displays moderner Smartphones, lassen sich die aufgenommenen Bilder direkt im Anschluss in einer 100-Prozent-Vorschau auf ihre SchĂ€rfe kontrollieren – auch die Belichtungsdaten werden wiedergegeben, was bei Folgeaufnahmen Ă€ußerst hilfreich ist. Ist die eigene Auswahl getroffen, können die gewĂ€hlten Bilder entweder ĂŒber soziale Netze geteilt oder mobil nachbearbeitet werden. Dazu ist Leica FOTOS in Verbindung mit vielen populĂ€ren Bildbearbeitungs-Apps nutzbar. FĂŒr das volle Potenzial können die Bilder auch als DNG-Rohdaten an die jeweilige Postproduktions-App weitergegeben werden. Werden die fertigen Bilder nach der Bearbeitung auf dem Smartphone gespeichert, so geschieht das auf Wunsch in einem gesonderten Leica Album – SchnappschĂŒsse werden so von aufwendig komponierten und nachbearbeiteten Aufnahmen in der Leica FOTOS App getrennt gehalten.

TECHNISCHE DATEN

Kamera-Typ Spiegellose: Vollformat-System-Kamera Pufferspeicher 4GB DNGℱ: 78 Aufnahmen JPG: > 100 Aufnahmen Speichermedium: UHS-II (empfohlen), UHS-I, SD-/SDHC-/SDXC-Speicherkarte Material: Ganzmetall-GehĂ€use aus Magnesium und Aluminium, Kunstleder-Bezug, nach IEC-Norm 60529 gegen Wasser geschĂŒtzt (Schutzart IP54) Objektiv-Anschluss: Leica L-Bajonett mit Kontaktleiste fĂŒr Kommunikation zwischen Objektiv und Kamera Betriebsbedingungen: -10 °C bis +40 °C Schnittstellen: ISO-Zubehörschuh mit zusĂ€tzlichen Steuer-Kontakten, HDMI-Buchse 2.0b Type A, USB 3.1 Gen1 Typ-C, Audio-Out 3,5 mm/Audio-In 3,5 mm, Kommunikationsschnittstelle im Bodendeckel fĂŒr Multifunktionshandgriff Stativgewinde: A 1⁄4 DIN 4503 (1⁄4”) aus Edelstahl im Boden Maße (BxHxT): 146 x 107 x 42 mm Gewicht: ca. 835 g (ohne Akku) Sensor-GrĂ¶ĂŸe: CMOS-Sensor, Pixelpitch: 4,3 ”m, 35 mm: 8368 x 5584 Pixel (47,3 MP), APS-C: 5504 x 3664 Pixel (20,2 MP) Image Stabilization: 5 axis Body Image Stabilization. Camera stabilizes up to 5.5 stops. Filter: RGB Farbfilter, UV-/IR-Filter, kein Tiefpassfilter Prozessor: Leica Maestro Serie (Maestro III) Dateiformate: Foto: DNGℱ (Rohdaten), DNG + JPG, JPG (DCF, Exif 2.31), Video: MP4: H.264/MPEG-4 AVC (Audio Format: 2ch 48 kHz/16-Bit, AAC), MOV: H.264/MPEG-4 AVC (Audio Format: 2ch 48kHz/16-Bit, AC-3) Foto-Auflösung: DNGℱ: 8368 x 5584 Pixel (46,7 MP), JPG: 8368 x 5584 Pixel (46,7 MP), 6000 x 4000 Pixel (24 MP), 4272 x 2848 Pixel (12 MP) Farbtiefe: DNGℱ: 14 Bit, JPG: 8 Bit Farbraum: Foto: sRGB, ECI-RGB v2.0, Adobe RGB, Video: Rec. 709/Rec. 2020 (HLG)/L-Log DateigrĂ¶ĂŸe: DNGℱ: 84,4 MB, JPG: abhĂ€ngig von Auflösung und Bildinhalt, Video: max. LĂ€nge: 29 min, max. DateigrĂ¶ĂŸe: 96 GB Aufnahme-Modus Video: Video Modus: P - A - S – M, Cine Modus: M

Video-Auflösung 35 mm - 5K 8368 x 5584 (Full scan) 4992 x 3744 35 mm - C4K 8192 x 4320 (Pixel mix) 4096 x 2160 35 mm - 4K 7680 x 4320 (Pixel mix) 3840 x 2160 35 mm - Full HD 8368 x 4712 (Pixel mix) 2790 x 1572 APS-C - C4K 5504 x 3096 (Full scan) 5504 x 2912 APS-C - 4K 5504 x 3096 (Full scan) 5504 x 3096 APS-C - Full HD 5504 x 3096 (Pixel mix) 2752 x 1548

Video-Bildfolgerate MOV 5K: 29,97 B/s, 25 B/s, 23,98 B/s MOV C4K: 59,94 B/s, 50 B/s, 29,97 B/s, 25 B/s, 24 B/s MOV 4K: 59,94 B/s, 50 B/s, 29,97 B/s, 25 B/s, 23,98 B/s MOV FHD: 180 B/s, 150 B/s, 120 B/s, 100 B/s, 59,94 B/s, 50 B/s,29,97 B/s, 25 B/s, 23,98 B/s MP4 4K: 59,94 B/s, 50 B/s, 29,97 B/s, 25 B/s, 23,98 B/s MP4 FHD: 180 B/s, 150 B/s, 120 B/s, 100 B/s, 59,94 B/s, 50 B/s,29,97 B/s, 25 B/s, 23,98 B/s

Bitrate: 8/10 Bit bei Aufnahmen auf SD-Karte, 10 Bit per HDMI Ausgang Video Gamma: Rec. 709, L-Log Rec. 2020, HLG Rec. 2020

Sucher (EVF): Auflösung: 5 760 000 Bildpunkte (Dots), 120 B/s, VergrĂ¶ĂŸerung: 0,78x, SeitenverhĂ€ltnis: 4:3, Bildabdeckung: 100 %, Austrittspupillenlage: 21 mm, einstellbar +2/-4 Dptr., mit Augensensor fĂŒr automatische Umschaltung zwischen Sucher und Monitor, zeitl. Verzögerung 0,005 s Monitor: 3,2” (Backlight LED) mit Anti-Fingerprint- und Anti-Scratch-Beschichtung, 2 100 000 Bildpunkte (Dots), Format 3:2, Touch-Bedienung möglich Top-Display: 1,28” hochreflektierendes transflektives monochromes LCD, 128 x 128 Pixel, Betrachtungswinkel 120°; Anti-Fingerprint-Beschichtung Verschlusstyp: Elektronisch gesteuerter Schlitzverschluss/Electronic Shutter Verschlusszeiten: Mech. Verschluss: 30 min bis 1⁄8000 s, Elektr. Verschlussfunktion: 1 s bis 1⁄40000 , Blitz-Synchronisation: bis 1⁄250 s Auslöser: Zweistufig (1. Stufe: Aktivierung der Kamera-Elektronik einschließlich Autofokus und Belichtungsmessung; 2. Stufe: Auslösung) Selbstauslöser: Vorlaufzeit: 2 s oder 12 s

Bildfolge  Einzeln  Serie - langsam (3 B/s)  Serie - mittel (6 B/s)  Serie - schnell (10 B/s ohne AFc/AE/WB)  Serie - sehr schnell (20 B/s mit elektr. Verschlussfunktion ohne AFc/AE/WB)  Intervall-Aufnahme  Belichtungsreihe  Multishot

Multishot: Erzeugt 2 DNGs: 1x 47 MP, 1x 187 MP (8 Bilder werden zu einem hochauflösenden Bild zusammengestellt) Arbeitsbereich: 30 cm bis ∞, Bei Makro-Einstellung: ab 17 cm Fokusmodus: Automatisch (Autofokus in den Betriebsarten iAF/AFs/AFc/Touch AF) oder manuell. Bei manueller Einstellung: wahlweise Autom. VergrĂ¶ĂŸ. und Focus Peaking als Fokussierhilfen verfĂŒgbar Autofokus-System: Auf Grundlage von Kontrastmessung und Tiefenmap Autofokus-Betriebsarten:  Intelligenter AF (wĂ€hlt selbsttĂ€tig zwischen AFs und AFc), AFs (Auslösung nur bei erfolgreicher Fokussierung), AFc (Auslösung jederzeit möglich), AF-Einstellung speicherbar Autofokus-Messmethoden:  Spot (verschiebbar), Feld (verschiebbar), Mehrfeld, Zone, Personenerkennung, Motiv-Verfolgung, optional Touch AF Autofokus-Messfelder: 225 Belichtungsmessung: TTL (Belichtungsmessung durch das Objektiv) Belichtungs-Messmethoden:  Spot, Mittenbetont, Mehrfeld Belichtungs-Betriebsarten: Programmautomatik (P), Zeitautomatik (A): manuelle Einstellung der Blende, Blendenautomatik (S): manuelle Einstellung der Verschlusszeit, Manuell (M): manuelle Einstellung von Verschlusszeit und Blende Belichtungskorrektur: ±3 EV in 1⁄3-EV-Stufen oder 1⁄2-EV-Stufen Automatische Belichtungsreihen: 3 oder 5 Aufnahmen, bis ±3 EV, in 1⁄3-EV-Stufen, Shift-Funktion: bis ±3 EV, zusĂ€tzlich JPG-HDR ISO-Empfindlichkeitsbereich: Auto ISO: ISO100 bis ISO 50000, Manuell: ISO 50 bis ISO 50000 Weißabgleich: Automatisch (Auto), Tageslicht 5200 K, Wolken 6000 K, Schatten 7000 K, Kunstlicht 3200 K, HMI 5600 K, Leuchtstoffl. (warm) 4000 K, Leuchtstoffl. (kĂŒhl) 4500 K, Blitz 5400 K, Graukarte Live View, Graukarte, Farbtemperatur 2000 K bis 11500 K BlitzgerĂ€te-Anschluss: Über Zubehörschuh Blitzsynchronzeit: 1⁄250 s, lĂ€ngere Verschlusszeiten verwendbar, wird Synchronzeit unterschritten: mit HSS-tauglichen Leica-BlitzgerĂ€ten automatische Umschaltung auf TTL-Linear-Blitzbetrieb Blitz-Belichtungsmessung: Mittels mittenbetonter TTL-Vorblitz-Messung mit Leica BlitzgerĂ€ten (SF 26, 40, 40MkII, 58, 60, 64), bzw. systemkonformen BlitzgerĂ€ten, Blitz-Fernsteuerung SF C1 Blitz-Belichtungskorrektur: SF 40: ±2 EV in 1⁄2-EV-Stufen, SF 60: ±2 EV in 1⁄3-EV-Stufen Mikrofon: Stereo intern + Mikrofoneingang 3,5-mm-Klinke Stereo Lautsprecher: Mono intern + Kopfhörerausgang 3,5-mm-Klinke Stereo WLAN: FĂŒr die Nutzung der WLAN-Funktion ist die App „Leica FOTOS“ erforderlich. ErhĂ€ltlich im Apple App Storeℱ oder im Google Play Storeℱ. ErfĂŒllt Norm Wi-Fi IEEE802.11b/g/n, 2.4 GHz, Kanal 1-11 (2412-2462 MHz) und Wi-Fi IEEE802.11ac, 2.4 GHz & 5 GHz, Kanal 39-48 (5180-5240 MHz), Kanal 52-64 (5260-5320 MHz), Kanal 100-140 (5500-5700 MHz) (Standard-WLAN-Protokoll), VerschlĂŒsselungsmethode: WLAN-kompatible WPAℱ/WPA2ℱ Bluetooth: Bluetooth v4.2 (Bluetooth Low Energy (BLE)), 2402 bis 2480 MHz GPS Via Leica FOTOS App MenĂŒsprachen: Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch, Japanisch, vereinfachtes Chinesisch, traditionelles Chinesisch, Koreanisch Akku (Leica BP-SCL4): Lithium-Ionen-Akku, Nennspannung: 7,2 V (DC); KapazitĂ€t: 1860 mAh (mind.), ca. 370 Aufnahmen (nach CIPA-Standard, ohne EVF); Ladezeit: ca. 140 min (nach Tiefentladung); Hersteller: Panasonic Energy (Wuxi) Co. Ltd., hergestellt in China USB-Stromversorgung: USB-Ladefunktion wenn im Stand-By-Betrieb oder ausgeschaltet, USB-Stromversorgung wenn eingeschaltet LadegerĂ€t (Leica BC-SCL4): Eingang: Wechselspannung 100–240 V, 50/60

Lieferumfang

Leica SL2
Leica Summicron SL 1:2/35 ASPH

Bewertungen