Produktbeschreibung
Highlights
- Neuer eingebauter EVF 5.76 Mio. Bildpunkte OLED-Sucher
- Puristisches Design
- Vollformat-BSI-CMOS-Sensor
- Triple Resolution Technology 60/36/18 Megapixel
- Bis zu 15 Blendenstufen Dynamikumfang
- ISO-Bereich von 64 bis 50.000
Leica M EV1 schwarz lackiert
Die erste M-Kamera mit integriertem elektronischem Sucher für komfortables und zuverlässiges manuelles Fokussieren.
Wie keine andere Kamera steht die M für den Kern der Leica Philosophie. Sie verkörpert zeitlose Ästhetik und authentische Fotografie, kompromisslose Handwerkskunst und außergewöhnliche Bildqualität. Die Leica M EV1 führt diese Tradition fort und öffnet zugleich neue Horizonte.

Schärfe exakt dort, wo sie sein soll
Die Leica M EV1 erleichtert mit ihren Fokussierhilfen den Einstieg in die Welt der M-Fotografie. Damit wird manuelles Fokussieren zur puren Präzision. Fokus Peaking markiert die aktuelle Schärfeebene durch farbige Überlagerung und unterstützt in Echtzeit bei der exakten Wahl des Bildbereichs. Einzeln oder ergänzend verwendet, ermöglicht der Fokus-Zoom in zwei Vergrößerungsstufen eine präzise Kontrolle. Besonders bei hochlichtstarken Summilux- und Noctilux-Objektiven mit geringer Tiefenschärfe sowie im Nahbereich erreichen Sie mit den Fokus-Assistenten pointierte Schärfe. Für Bilder, die so einzigartig sind wie dein Blick auf die Welt.
Kristallklarer OLED-Sucher
Der hochauflösende 5,76-Megapixel-EVF liefert brillante Farben, außergewöhnliche Klarheit und jedes Detail deines Motivs. Alle Aufnahmedaten wie Verschlusszeit, Blende, ISO und Belichtungskorrektur lassen sich wahlweise außerhalb des Bildes anzeigen, so dass dieses stets im Fokus bleibt. Ein individuell justierbarer Augensensor sorgt für den nahtlosen Wechsel zwischen Sucher und Touch-Display, während der Dioptrienausgleich von -4 bis +2 das Sucherbild exakt an die Sehstärke anpasst.
Sehe Deine Bilder, bevor Sie entstehen
Die Live-View-Belichtungsvorschau zeigt jede Nuance von der Helligkeit bis zum Bildausschnitt in Echtzeit. Ob mit extremen Weitwinkeln, langen Tele-Objektiven oder kreativen Foto-Filtern: Du behältst stets die volle Kontrolle über Deine Komposition, ohne die Kamera vom Auge zu nehmen. Alle Einstellungen sind sofort sichtbar und eröffnen dir neue kreative Spielräume mit der Leica M. Unterstützt von durchdachten Hilfsmitteln wie Digital-Zoom, Wasserwaage oder Perspektivkorrektur gestaltest du deine Bilder präzise, frei und intuitiv.
Einer der weltbesten Sensoren
Technisch basiert die Leica M EV1 auf der M11, deren 60 MP BSI-CMOS-Vollformatsensor mit Triple-Resolution-Technologie zu den leistungsstärksten der Welt zählt. Präzise Farbwiedergabe, beeindruckender Detailreichtum und hoher Dynamikumfang verleihen Aufnahmen den typischen Leica Look mit plastisch wirkender Tiefe. Bilder lassen sich wahlweise mit einer Auflösung von 60, 36 und 18 MP im DNG- oder JPEG-Format aufzeichnen. Der leistungsstarke Maestro-III-Prozessor verarbeitet die Daten schnell und zuverlässig und speichert sie auf dem 64 GB großen internen Speicher oder einer SD-Karte.

Kleiner Hebel, große Wirkung
Der klassische Bildfeldwähler an der Vorderseite von M-Kameras mit optischem Sucher übernimmt in der M EV1 eine neue Aufgabe. Er kann individuell mit einer der Fokussierhilfen oder dem Digitalzoom für den elektronischen Sucher belegt werden. Durch eine Bewegung des Hebels nach links oder rechts wechselst du schnell und intuitiv zwischen den Funktionen und behältst dabei dein Motiv jederzeit im Blick. Mit dieser behutsamen Weiterentwicklung verbindet die M EV1 klassische Mechanik mit moderner Funktionalität.
Meisterwerke von Hand gefertigt. Die Leica M-Objektive
Mit der Leica M EV1 eröffnen sich neue Möglichkeiten in der M-Fotografie. Ob extreme Nähe oder weiter Horizont – der EVF bringt jede Perspektive in brillanter Klarheit zur Geltung und vereinfacht die Verwendung jedes M-Objektivs seit 1954. Anders als beim klassischen Messsucher, zeigt der integrierte elektronische Sucher stets das gesamte Sichtfeld des Objektivs, vom Weitwinkel bis zur Telebrennweite. So siehst du jedes Detail genau so, wie es auch aufgenommen wird. Für M-Fotografie, bei der du die Stärken der legendäre M-Objektive leichter als je zuvor für dich nutzen kannst.
Nahtlos verbunden mit der Leica FOTOS App
Die Leica M EV1 verbindet sich schnell und sicher per Bluetooth, Wi-Fi oder Kabel mit der Leica FOTOS App. Aufnahmen lassen sich dort unmittelbar beurteilen, bearbeiten, sichern und teilen. Für maximale Geschwindigkeit sorgt der Background Transfer: Er überträgt Voransichten automatisch und besonders energiesparend via Bluetooth auf das Smartphone. So stehen alle Aufnahmen jederzeit zur Verfügung.

Vertrauen in digitale Bildinhalte. Content Credentials.
Im Zeitalter von KI-Bildern wird die wegweisende CAI (Content Authenticity Initiative) Technologie zu einem entscheidenden Baustein für Vertrauen in digitale Bildinhalte. Besonders im Fotojournalismus dient es als unverzichtbares Werkzeug, um die Authentizität und Integrität jeder Aufnahme zu sichern. Die Leica M EV1 ist wie andere Leica Kameras mit dieser Technologie ausgestattet und ermöglicht auf Wunsch die eindeutige Nachverfolgung von Herkunft und Historie eines Bildes. Alle fotografischen Parameter sind fälschungssicher unter contentcredentials.org/verify einzusehen.
Die Erweiterung des legendären M-Systems
Die Leica M EV1 ist die erste M-Kamera mit integriertem elektronischem Sucher (EVF) und schafft damit auch ein ganz neues M-Segment. Neben den digitalen und analogen M-Kameras mit optischem Messsucher erweitert sie das traditionsreiche M-System um die Vorteile eines EVF. Erleben Sie, unabhängig von Ihrer Sehstärke, maximale Kontrolle beim bewussten manuellen Fotografieren. Erweitern Sie Ihr kreatives Potenzial mit der Unterstützung unserer legendären M-Objektive. Mit der ersten M mit EVF.
[Leica M EV1 / Joel Meyerowitz]
Produktmerkmale
- Neuer eingebauter EVF 5.76 Mio. Bildpunkte OLED-Sucher
- Dioptrieneinstellung (-4/+2 dpt.)
- Puristisches Design
- Mit Kunstleder in Rautenmuster
- Vollformat-BSI-CMOS-Sensor
- Triple Resolution Technology 60/36/18 Megapixel
- Bis zu 15 Blendenstufen Dynamikumfang
- ISO-Bereich von 64 bis 50.000
- Neuer FN-Hebel -In beide Richtungen bedienbar mit Fokushilfe und Digitalzoom
- 64GB Interner Speicher
- Maestro III Bildprozessor
- Leica Inhaltsreferenzen
- Hergestellt in Deutschland
Technische Daten
- Kamera-Typ Vollformat-Systemkamera
- Typ-Nr. 4246
- Pufferspeicher 3 GB
- DNG™: 15 Aufnahmen
- JPG: > 100 Aufnahmen
- Speichermedium UHS-II (empfohlen), UHS-I, SD-/SDHC-/SDXC-Speicherkarte (SDXC-Karten bis 2 TB), Interner Speicher: 64 GB
- Material Ganzmetall-Gehäuse aus Magnesium und Aluminium, Kunstleder-Bezug
- Objektiv-Anschluss Leica M-Bajonett mit zusätzlichem Sensor für 6-Bit-Codierung
- Betriebsbedingungen 0 °C bis +40 °C
- Schnittstellen ISO-Zubehörschuh mit zusätzlichen Steuerkontakten für Leica Blitzgeräte und USB 3.1 Gen1 Typ-C
- Stativgewinde A 1⁄4 DIN 4503 (1⁄4”) aus Edelstahl im Boden
- Gewicht ca. 495 g/413 g (mit/ohne Akku)
- Sensor-Größe BSI CMOS-Sensor, Pixelpitch: 3,76 μm, 35 mm: 9528 x 6328 Pixel (60,3 MP)
- Prozessor Leica Maestro Serie (Maestro III)
- Filter RGB-Farbfilter, UV-/IR-Filter, kein Tiefpassfilter
- Dateiformate DNG™ (Rohdaten, verlustfrei komprimiert), DNG + JPG, JPG (DCF, Exif 2.30)
- Foto-Auflösung DNG™ L-DNG 60,3 MP 9528 x 6328 Pixel
- M-DNG 36,5 MP 7416 x 4928 Pixel
- S-DNG 18,4 MP 5272 x 3498 Pixel
- JPG L-JPG 60,1 MP 9504 x 6320 Pixel
- M-JPG 36,2 MP 7392 x 4896 Pixel
- S-JPG 18,2 MP 5248 x 3472 Pixel
- Unabhängig von Format und Auflösung wird immer die gesamte Sensorfläche genutzt.
- Digitalzoom 1,3x und 1,8x verfügbar (basiert immer auf L-DNG bzw. L-JPG)
- Dateigröße DNG™ L-DNG ca. 70–120 MB
- M-DNG ca. 40–70 MB
- S-DNG ca. 20–40 MB
- JPG L-JPG ca. 15–30 MB
- M-JPG ca. 9–18 MB
- S-JPG ca. 5–9 MB
- JPG: abhängig von Auflösung und Bildinhalt
- Farbtiefe DNG™: 14 Bit, JPG: 8 Bit
- Farbraum sRGB
- Sucher (EVF) Auflösung: 5 760 000 Bildpunkte (Dots), 60 B⁄s, Vergrößerung: 0,76-fach, Bildabdeckung: 100 %, Austrittspupillenlage: 20,75 mm, einstellbar von −4 dpt bis +2 dpt, mit Augensensor für automatische Umschaltung zwischen Sucher und Monitor
- Monitor 2,95” (Active Matrix TFT), Gorilla Glas, 2 332 800 Bildpunkte (Dots), Format 3:2, Touch-Bedienung möglich
- Verschlusstyp Elektronisch gesteuerter Schlitzverschluss und elektronische Verschlussfunktion
- Verschlusszeiten Mech. Verschluss: 60 min bis 1⁄4000 s
- Elektr. Verschlussfunktion: 60 s bis 1⁄16000 s
- Blitz-Synchronisation: bis 1⁄180 s
- Optionale Rauschunterdrückung durch zusätzliche „Schwarzaufnahme“ (abschaltbar)
- Auslöser Zweistufig (1. Stufe: Aktivierung der Kamera-Elektronik einschließlich Belichtungsmessung und Messwertspeicherung; 2. Stufe: Auslösung)
- Selbstauslöser Vorlaufzeit: 2 s oder 12 s
- Serie - langsam (3 B/s)
- Serie - schnell (4,5 B/s)
- Intervall-AufnahmeIntervall-Aufnahme
- Fokusmodus Manuell (Vergrößerung und Focus Peaking als Fokussierhilfen verfügbar)
- Belichtungsmessung TTL (Belichtungsmessung durch das Objektiv), Arbeitsblende
- Belichtungsmessung erfolgt durch den Bildsensor für alle Belichtungsmessmethoden
- Belichtungsmessmethoden Spot, Mittenbetont, Mehrfeld, Helle Bereiche betont
- Belichtungsbetriebsarten Zeitautomatik (A): automatische Steuerung der Verschlusszeit bei manueller Blenden-Vorwahl
- Manuell (M): manuelle Einstellung von Verschlusszeit und Blende
Finanzierung
Finanzierungsbeispiele
Monatsraten zu je €
Bewertungen
Empfohlenes Zubehör
Lieferumfang
- Batterie BP-SCL 7
- USB-Kabel, Typ A-C
- Tragegurt
- Schnellstartanleitung
Herstellerinformationen
Leica Camera AG
Am Leitz Park 5
35578 Wetzlar
Deutschland
info@leica-camera.com