8 Stand­orte in Baden-WĂŒrttemberg
Deutschland­weit versand­kosten­frei ab 39 €*
14 Tage RĂŒckgaberecht
Leica M 6

Leica M 6

Artikel-Nr. 130813143
Versand / Abholung
Lieferung in 15 bis 30 Tagen
Abholung in 15 bis 30 Tagen
Bestellen Sie jetzt und wir informieren Sie, wenn der Artikel bei uns im GeschÀft abgeholt werden kann.
Abholung in 15 bis 30 Tagen
Bestellen Sie jetzt und wir informieren Sie, wenn der Artikel bei uns im GeschÀft abgeholt werden kann.
Abholung in 15 bis 30 Tagen
Bestellen Sie jetzt und wir informieren Sie, wenn der Artikel bei uns im GeschÀft abgeholt werden kann.
Abholung in 15 bis 30 Tagen
Bestellen Sie jetzt und wir informieren Sie, wenn der Artikel bei uns im GeschÀft abgeholt werden kann.
Abholung in 15 bis 30 Tagen
Bestellen Sie jetzt und wir informieren Sie, wenn der Artikel bei uns im GeschÀft abgeholt werden kann.
Abholung in 15 bis 30 Tagen
Bestellen Sie jetzt und wir informieren Sie, wenn der Artikel bei uns im GeschÀft abgeholt werden kann.
Abholung in 15 bis 30 Tagen
Bestellen Sie jetzt und wir informieren Sie, wenn der Artikel bei uns im GeschÀft abgeholt werden kann.
Lieferung in 15 bis 30 Tagen
Dein Preis
Inkl. MwSt, Versandkostenfrei
5.800,00 €

Produktbeschreibung

Highlights

  • Analoge Messsucher-Systemkamera (Kleinbild)
  • Leica M-Bajonett
  • Mechanisch gesteuerter Verschluss
  • Manuelle Einstellung von Verschlusszeit und Blende
  • Selektiver Belichtungsmesser
  • Abgewinkelte RĂŒckspulkurbel

Leica M6

Eine Ikone der analogen Messsucher-Fotografie kehrt zurĂŒck

Die Leica M6 des Jahrgangs 2022 setzt auf eine moderne AusfĂŒhrung des Messsuchers mit einer 0,72fachen VergrĂ¶ĂŸerung.

Zudem sind jetzt alle seine optischen OberflĂ€chen vergĂŒtet und damit weniger empfindlich gegen Streulicht. Statt ursprĂŒnglich lediglich durch zwei Pfeilsymbole, zeigt die Lichtwaage der aktuellen M6 nun zusĂ€tzlich ĂŒber einen roten Punkt die korrekte Belichtung an. Zudem verfĂŒgt sie ĂŒber eine Batteriewarnanzeige. Auch die Deckkappe erfuhr eine Neuerung: Bestand die des VorgĂ€ngermodells noch aus Zinkdruckguss, wird sie jetzt aus solidem Messing gefrĂ€st und mit einem abriebfesten schwarzen Lack versehen. Der Belichtungsmesser der M6 misst das Licht stark mittenbetont ĂŒber einen hell gefĂ€rbten Bereich auf dem mechanisch gesteuerten Tuchverschluss durch das Objektiv.

Wie bereits das Original von 1984, ziert auch die Wiederauflage der M6 das rote Leitz Logo. Ein Logo, das Geschichte geschrieben hat, denn es ist der Name des visionĂ€ren Unternehmers Ernst Leitz, der mit der GrĂŒndung der Marke Leitz im Jahr 1869 nicht nur das Schicksal von Leica, sondern eines gesamten Marktes geprĂ€gt hat. Die mutige Entscheidung im Jahr 1924, die weltweit erste 35-mm-Kamera zu produzieren, revolutionierte die Fotografie und ermöglichte es, die vergangenen 100 Jahre in Bildern festzuhalten.

Die M6 bleibt sich treu und bewahrt auch alle weiteren typischen Charaktermerkmale wie die schrĂ€g ausgefĂŒhrte RĂŒckspulkurbel fĂŒr den Film. Neuere Errungenschaften wie der optimierte Messsucher sorgen dagegen fĂŒr noch mehr Praxistauglichkeit. Ob historisch oder neu aufgelegt, die M6 konzentriert sich auf die wesentlichen fotografischen Funktionen. Von Hand in Deutschland gefertigt, ist sie ein extrem zuverlĂ€ssiger Begleiter fĂŒr all jene, die die nachhaltige und kontemplative Art der analogen Fotografie zu schĂ€tzen wissen.

Technische Daten

  • Kamera-Typ Analoge Messsucher-Systemkamera (Kleinbild)
  • Maße 138 x 40 x 77mm
  • Gewicht 575 g (ohne Batterie)
  • Material Ganzmetall-GehĂ€use mit aufklappbarer RĂŒckwand
  • Deckkappe und Bodendeckel: Messing, schwarz lackiert
  • Objektiv-Anschluss Leica M-Bajonett
  • Betriebsbedingungen 0 °C bis +40 °C
  • Schnittstellen ISO-Zubehörschuh
  • Stativgewinde A 1⁄4 DIN 4503 (1⁄4”) aus Edelstahl im Boden

Sucher

  • Sucher Großer, heller Leuchtrahmen-Messsucher mit automatischem Parallaxen-Ausgleich, abgestimmt auf -0,5 dpt; Korrektionslinsen von -3 bis +3 dpt erhĂ€ltlich

Parallaxen-Ausgleich

  • Die horizontale und vertikale Differenz zwischen Sucher und Objektiv wird entsprechend
  • der jeweiligen Entfernungseinstellung automatisch ausgeglichen.
  • Übereinstimmung von Sucher- und tatsĂ€chlichem Bild.

Die LeuchtrahmengrĂ¶ĂŸe entspricht der Entfernung:

  • – bei 2 m: exakt der FilmgrĂ¶ĂŸe von ca. 23,9 x 35,8 mm
  • – bei unendlich: (je nach Brennweite) ca. 7,3 % (28 mm) bis 18 % (135 mm)
  • – kĂŒrzer als 2 m: weniger als FilmgrĂ¶ĂŸe

SuchervergrĂ¶ĂŸerung

  • 0,72-fach (bei allen Objektiven)
  • Großbasis-Entfernungsmesser Schnitt- und Mischbild-Entfernungsmesser in der Mitte des Sucherbildes als helles Feld abgesetzt

Verschluss

  • Verschlusstyp Gummituch-Schlitzverschluss mit horizontalem Ablauf, mechanisch gesteuert, extrem gerĂ€uscharm
  • Verschlusszeiten Mech. Verschluss: 1 s bis 1/1000 s
  • Blitz-Synchronisation: bis 1/50 s

Auslöser Zweistufig

  • (I. Stufe: Aktivierung der Kamera-Elektronik einschließlich Belichtungsmessung;
  • II. Stufe: Auslösung) Genormtes Gewinde fĂŒr Drahtauslöser integriert

Film Transport

  • Transport Manuell mit Schnellschalthebel oder Leicavit-M (als Zubehör erhĂ€ltlich), oder motorisch durch Leica Motor-M, Leica Winder-M, Leica Winder M4-P, oder Leica Winder M4-2

  • RĂŒckwicklung Manuell mit RĂŒckspulkurbel, nach Umlegen des R-Hebels auf der Kamera-Frontseite

  • BildzĂ€hlwerk Auf Kamera-Oberseite, Automatische RĂŒckstellung nach Abnehmen des Bodendeckels

Entfernungseinstellung

  • Arbeitsbereich 70 cm bis unendlich
  • Fokusmodus Manuell

Belichtung

  • Belichtungsmessung TTL (Belichtungsmessung durch das Objektiv), Arbeitsblende
  • Messzelle Silizium-Fotodiode mit Sammellinse oben links hinter dem Bajonett der Kamera
  • Film-Empfindlichkeitsbereich  Manuelle Einstellung von ISO 6/9° bis ISO 6400/39°
  • Messprinzip (ISO 100/21°): Von 0,03 bis 125000 cd⁄m2 bei Raumtemperatur, normaler Luftfeuchte und Blende 1,0;
  • entspricht EV -2 bis 20 bzw. Blende 1 und 4 s bis Blende 32 und 1⁄1000 s.
  • Blinkende linke dreieckige LED im Sucher signalisiert Unterschreitung des Messbereichs
  • Belichtungs-Betriebsarten Manuelle Einstellung von Verschlusszeit und Blende; Abgleich mittels LED-Lichtwaage

Blitz

  • BlitzgerĂ€te-Anschluss Über Zubehörschuh
  • Synchronisation Auf den 1. Verschlussvorhang
  • Blitzsynchronzeit f=1/50s; lĂ€ngere Verschlusszeiten verwendbar
  • Blitz-Belichtungsmessung Durch Computersteuerung des BlitzgerĂ€ts, oder durch Leitzahlrechnung und manuelle
  • Einstellung der erforderlichen Blende

Stromversorgung

  • 2 Silberoxid-Knopfzellen (PX76/SR 44) oder 1 Lithiumzelle (DL1/3N)

Finanzierung

Bewertungen

Lieferumfang

  • Leder-Trageriemen
  • Batterie
  • Anleitung
Herstellerinformationen

Leica Camera AG
Am Leitz Park 5
35578 Wetzlar
Deutschland
info@leica-camera.com

Zuletzt angesehen
Sigma 50/2,0 DG Contemporary Sony-E schwarz
Lieferung in 15 bis 30 Tagen
709,00 €