


Produktbeschreibung
Highlights
Die neue Braun Scouting Cam Black800 WiFi liefert exzellente Bild- und Videoaufnahmen bei Tag/Nacht. Mit der kostenlosen App und WiFi kann direkt mit dem Smartphone oder Tablet auf die Kamera zugegriffen werden.
Der Einsatz von Scouting Cams ist klar definiert. Eine Wildkamera kommt gerne dann zum Einsatz, wenn Besitzer eines ForstgrundstĂŒcks, PĂ€chter eines Jagdreviers oder Förster mehr ĂŒber den Wildbestand und die AktivitĂ€ten in ihrem Waldgebiet erfahren möchten. Dank sogenannter âFotofallenâ ist es möglich, wilde Tiere wie FĂŒchse, Rehe oder Wildschweine unbemerkt zu beobachten und den Wildbestand bei Tag und Nacht zu ĂŒberwachen.
Als Hersteller von Produkten rund um die Fotografie erweitert Braun Photo Technik seine umfangreiche Produktreihe von derzeit 4 Wildkameras um die Scouting Cam Black800 WiFi. Wie der Name vermuten lÀsst, ist die Wildkamera mit WiFi ausgestattet. Mit Hilfe einer kostenlosen App kann das Smartphone mit der Kamera verbunden und auf die Kamera zugegriffen werden. Somit können sÀmtliche Aufnahmen angeschaut und Einstellungen komfortabel geÀndert werden, ohne dass man die Kamera abhÀngen muss. Zudem kann man in der App auch ein Live-Bild sehen, um die Ausrichtung zu kontrollieren. Auch eine Fernbedienung zur Aktivierung der WiFi-Funktion gehört zum Lieferumfang.
Die Scouting Cam Black800 WiFi verfĂŒgt ĂŒber einen hochwertigen 8 Megapixel CMOS Bildsensor sowie einen PIR Bewegungssensor mit einem Erfassungsradius von 120° und drei Empfindlichkeitseinstellungen. FĂŒr Nachtaufnahmen besitzt die Wildkamera 34 schwarze IR LEDs, die eine Auslöse- und Nachtdistanz von 20 Metern ermöglichen. Die Auslösezeit betrĂ€gt nur 0,6 Sekunden, wĂ€hrend der Auslöseintervall zwischen fĂŒnf Sekunden und 60 Minuten eingestellt werden kann.
Das kompakte und wassergeschĂŒtzte KameragehĂ€use (95x137,5x64mm) erfĂŒllt die Schutzklasse IP66. Die 488 Gramm schwere Braun Scouting Cam Black800 WiFi verfĂŒgt ĂŒber ein 2.0ââ Farbdisplay zur Bildkontrolle der Aufnahmen, die auf einer SD-Karte (bis 32GB, JPG- und MP4-Format) gespeichert werden. FĂŒr exzellente Farbaufnahmen sorgt der 8 MP CMOS Bildsensor. Auch Videos mit einer LĂ€nge von bis zu drei Minuten und einer Auflösung von bis zu 1296p bei 30 fps liefert die Wildkamera. Sogar nĂŒtzliche Zeitraffer-Aufnahmen (Video oder Foto/5 Sek. bis 60 Min.) sind mit der Scouting Cam möglich.
Die Standby-Zeit betrĂ€gt rund sechs Monate. Die Einsatztemperaturen reichen von -20 Grad bis +60 Grad. Zudem verfĂŒgt die Braun Scouting Cam Black800 WiFi ĂŒber ein integriertes Mikrofon, einen Lautsprecher, einen Passwortschutz sowie ĂŒber die Angabe von Datum, Zeit, Mondphase und Temperatur. Die Stromversorgung erfolgt durch acht AA-Batterien. Zum Lieferumfang gehören auch eine Baumhalterung und ein Befestigungsgurt, um die Kamera an einem Baum zu fixieren. Alternativ kann sie auch auf einem Stativ unabhĂ€ngig platziert werden.
Spezifikationen
Bildstabilisator | Nein |
Display klappbar | Nein |
GPS | Nein |
Gesichts- und LĂ€chelerkennung | Nein |
Outdoor-GehÀuseeigenschaften | wasserabweisendes GehÀuse |
Sensortyp | CMOS |
Sucher | Nein |
Touchscreen | Nein |
WLAN | Ja |
Wechselobjektivfassung | Nein |
Bewertungen
Herstellerinformationen
BRAUN PHOTO TECHNIK GmbH
Merkurstraße 8
72184 Eutingen
info@braun-phototechnik.de
https://braun-germany.de/de/