



Produktbeschreibung
Highlights
L-Mount, Naheinstellgrenze 87,5 cm, 13 Linsen in 10 Gruppen, Bildwinkel (diagonal) max. 18,2°, Gewicht 1130 g, Filter Ø 82 mm, Köcher, im Lieferumfang
135mm-Tele-Objektive werden häufig als Basis-Tele-Objektiv eingestuft und sind meist eines der ersten Objektive in einer Sammlung. Diese Brennweite hat einen starken perspektivischen Komprimierungseffekt, während die Lichtstärke von F1,8 ein tolles Bokeh liefert. Durch die Minimierung der Farblängsfehler ist das Bokeh des SIGMA 135mm F1,8 DG HSM | Art so beeindruckend wie schön und das Objektiv liefert Aufnahmen mit hervorragendem Kontrast sowie herausragender Schärfe.
Es bietet die hervorragende Auflösung, die für die DSLRs mit 50 Megapixeln oder mehr erforderlich ist. Indem die neuesten Innovationen bei Design und optischen Gläsern integriert und jeder Aspekt des Objektivs neu durchdacht wurde, stellen wir die herausragende Bildqualität über den gesamten Bildbereich sicher und setzen neue Standards bei den 135mm-Tele-Objektiven.
Mit einer so kristallklaren Auflösung, dass in einem Portrait jedes einzelne Haar erkennbar ist, liefert dieses Objektiv mit seinem großen Durchmesser zudem ein beeindruckendes Bokeh und bietet Fotografen somit alles, was sie brauchen.
Es ist ideal für Close-ups und Ganzkörperaufnahmen und hebt das Motiv vor einem angenehm verschwommenen Hintergrund ab. Neben Standardportraits, inklusive der Hochzeitsfotografie, bringt dieses Objektiv Spitzenleistungen bei Live-Events und fängt die Motive durch seinen superschnellen Autofokus mühelos ein.
Spezifikationen
Hersteller | Sigma | |||||
Modell | 135 mm F1.8 DG HSM Art | |||||
Markteinführung | April 2017 | |||||
Varianten | Bajonett: Canon EF Bajonett: Nikon F Bajonett: Sigma AF Bajonett: E-Mount Bajonett: L-Mount |
|||||
EAN | 0085126240547, 0085126240554, 0085126240561, 0085126240653, 0085126240691 | |||||
Bajonett |
|
|||||
Brennweite | 135 mm | |||||
KB-Vollformat | ja | |||||
Lichtstärke (größte Blende) | F1,8 | |||||
Kleinste Blendenöffnung | F16 | |||||
Anzahl Blendenlamellen | 9 | |||||
Naheinstellgrenze | 87,5 cm | |||||
Größter Abbildungsmaßstab | 1:5,0 | |||||
Bildstabilisator | nein | |||||
Autofokus | Fokusmotor im Objektiv (Ultraschallmotor) | |||||
Innenfokussierung | nein | |||||
Linsensystem | 13 Linsen in 10 Gruppen inkl. ED und asphärische Linsen |
|||||
stufenlose Blende | nein | |||||
Blende "declicable" | nein | |||||
Stativschelle | nein | |||||
Wasser-/Staubschutz | k. A. | |||||
Filtergewinde | 82 mm | |||||
Besonderheiten | Fokus-Limiter | |||||
Technische Hinweise | Die Nikon-Variante besitzt eine elektromagnetische Blende, die Steuerung dieser wird nicht von allen Nikon DSLRs unterstützt. | |||||
Abmessungen (Ø x Länge) | 102 x 114 mm | |||||
Gewicht | 1.130 g |
Finanzierung
Finanzierungsbeispiele
Finanzierungsbeispiele
Wir bieten eine Finanzierung erst ab einem Warenkorb-Betrag von € an.
Eine Finanzierung nur bis zu einem Betrag von € zur Verfügung.
Monatsraten zu je €
Kaufpreis
€
Effektiver Jahreszinssatz
%
Fester Sollzinssatz
%
Zinsbetrag
€
Gesamtbetrag
€
Dies ist eine Beispielrechnung und kann vom tatsächlichen endgültigen Betrag abweichen.
Dies sind Beispielrechnungen, die vom tatsächlichen endgültigen Betrag abweichen können.
Kreditgeber: CreditPlus Bank AG, Augustenstraße 7, 70178 Stuttgart.
Repräsentatives Beispiel von gemäß PAngV:
€ Nettokreditbetrag,
€ Gesamtbetrag,
% effektiver Jahreszins.
Monate Laufzeit,
Monatsraten à €,
% gebundener Sollzinssatz p.a.,
Bonität vorausgesetzt.
Diese Angaben stellen zugleich das ⅔-Beispiel gemäß PAngV dar.
Bewertungen
Herstellerinformationen
SIGMA(Deutschland)GmbH
Carl-Zeiss-Straße 10/2
DE-63322 Rödermark
E-Mail: info@sigma-foto.de
www.sigma-foto.de