8 Stand­orte in Baden-Württemberg
Deutschland­weit versand­kosten­frei ab 39 €*
14 Tage Rückgaberecht
Canon  Sportfotografie

Canon Sportfotografie

Das eintägige Seminar vermittelt das Basiswissen für die Sportfotografie.

Ein Ausflug in die Praxis mit anschließender Bildbesprechung stellt sicher, dass das Fotografieren bei all der nötigen Theorie nicht zu kurz kommt. Und die TN mit interessanten Sportfotos nach Hause gehen.

Kursinhalte:

  • Nachgefragt: Persönliche Motivation und Ziele.
  • Ausgestattet: Ausrüstung und sinnvolles Zubehör.
  • Aufgestellt: Aufnahmepositionen und Motive in den unterschiedlichen Sportarten
  • Eingestellt: Passende Belichtungszeit und Blende zur Sportart.
  • Fokussiert: Wie erhalte ich korrekt fokussierte Bilder?
  • Verfärbt: Automatischer und manueller Weißabgleich. Der richtige Umgang mit Kunstlicht in Sporthallen und LED-Werbebanden.
  • Ausgelöst: Remote Kameras im Sporteinsatz
  • Eingefangen: Bildgestaltung und Bildinhalte in der Sportfotografie.
  • Bearbeitet: Auswahl von und Umgang mit Bildbearbeitungstools bei der Sportfotografie einschließlich der optimierten Nutzung von IPTC- und EXIF-Daten.
  • Zugelassen: Der Zugang zu den Sportveranstaltungen.

Praxis:

  • Abgelichtet: Fotografieren von schnell bewegten Motiven.
  • Ausgewählt: Bildbesprechung und der optimierte Workflow zum Bildversand

Ziele:

Die TN erhalten einen tiefen Einblick in die Welt der professionellen Sportfotografie. Dazu erhalten sie Tipps und erfahren Tricks für gelungene Sportfotos. Darüber hinaus erlernen sie Kriterien für die Auswahl geeigneter Kameras und Objektive sowie für den sinnvollen Einsatz von Zubehör. 

HIGHLIGHTS
  • Heiße und kalte Getränke stehen bereit. Wir servieren zwischendurch einen kleinen Snack
WEITERE DETAILS
Ort
Fotoprofi GmbH Stuttgart
Arrnulf-Klett-Platz 3
70173 Stuttgart
 
Termin
21.06.2025, 10:30 Uhr
ca. 6 Stunden
Teilnehmer noch freie Plätze
 
Teil­nahme­ge­bühr: 129,00 €

Seminarleitung

Sebastian Schweinstig

Trainer bei der Canon Academy

MEIN WEG ZUR FOTOGRAFIE

Alles begann im Jahr 2014 mit einer Reise an die Westküste der USA, genauer gesagt nach Kalifornien. Ich war zu dieser Zeit schon Ende 20 und kam somit relativ spät zur Foto- und Videografie. Inspiriert durch den damaligen Hype der Travelvideos im Netz, kaufte ich mir damals eine Actioncam der sehr frühen Generation, ohne Bildstabilisator oder anderweitigen Hichtech-Features, die wir in den heutigen Kameras finden. Das war vor exakt 10 Jahren.

Die Ergebnisse waren damals sehr bescheiden und stark ausbaufähig. Da ich jedoch großen Gefallen am Fotografieren und Filmen fand, ließ ich mich nicht entmutigen und hielt beharrlich daran fest, meine Fähigkeiten durch viel Ausprobieren und Üben zu verbessern. Im Jahr 2016 kaufte ich mir dann meine erste spiegellose Kamera. Damals war es jedoch noch keine Canon.

Zu Canon kam ich dann, weil mich das Feature mit der Augenerkennung von Menschen und Tieren schwer beein- druckte und ich darin einen absoluten Mehrwert für meine Art der Fotografie sah.

MEINE FOTOGRAFISCHEN SCHWERPUNKTE

Im Laufe der Zeit begann ich mit der Portraitfotografie im Outdoorbereich und mit der Hochzeitsfotografie. In diesem Bereich bin ich auch seit ein paar Jahren gewerblich tätig. Meine große Leidenschaft liegt jedoch in der Tier- und Naturfotografie.

Ich besitze selbst zwei Hunde die regelmäßig als Fotomotive herhalten müssen. Zudem bin ich unheimlich gerne bei jeglichen Witterungen in der Natur unterwegs. Hierbei darf meine Kamera natürlich nicht fehlen. Generell bin ich jemand, der gerne immer wieder Neues entdeckt und sich immer wieder neu versucht. Daher würde ich mich fotografisch als einen Allrounder bezeichnen und mich nicht auf ein spezielles Genre festlegen.

Schwerpunkt ist bei mir mehr die Fotografie als die Videografie.

MEINE CANON ACADEMY WORKSHOPS

Da ich mir die Fotografie und einige Grundkenntnisse in der Videografie selbst angeeignet habe und weiß, mit wie vielen Schwierigkeiten und Mühen dies einhergeht, freue ich mich sehr darauf, vor allem den Einsteigern, ein solides Basiswissen vermitteln zu dürfen, welches sie dann schnell und effektiv in der Praxis anwenden können. Das Wichtigste für mich ist es hierbei, den Spaß und die Leidenschaft zu bewahren und nie die Freude an der Fotografie zu verlieren. Für Wünsche und Anregungen meiner Kursteilnehmer bin ich natürlich immer offen und freue mich über einen aktiven Austausch an Ideen.

Anforderungen

Das solltest Du mitbringen:

Eine einsatzbereite Lieblingskamera (leere Speicherkarte, voller Kameraakku) solltest du natürlich dabei haben. Eventuelle Spezialwünsche zum Leihequipment werden wir versuchen zu berücksichtigen (bitte rechtzeitig vorher anmelden). Ein eigener Laptop zur Vorbereitung der Bildbesprechung ist hilfreich, aber keine zwingende Voraussetzung.