Neuheit: Canon EOS R6 III
Die Canon EOS R6 III ist im Vergleich zu ihrem Vorgänger, der EOS R6 II, deutlich leistungsfähiger geworden. Dies ist unter anderem auf den neuen Sensor und die verbesserten Akkus zurückzuführen. Die R6 III verwendet LP E6P Akkus, die leistungsstärker sind als die herkömmlichen LP-E6 der Mark II. Zusätzlich kann durch den optional erhältlichen BG-R20 Batteriegriff noch mehr Leistung erzielt werden.
Verbesserter Autofokus
Ein weiterer Grund für den Umstieg auf die R6 III ist der verbesserte Autofokus, der jetzt auch mehr Funktionalität bietet als der der R6 II. Die Kamera verfügt zum Beispiel über ein Personenregistrierungssystem, das 10 Datenbanken mit jeweils 10 Personen unterstützt. Dies ist besonders nützlich, um etwa bei Hochzeiten, Familienfeiern oder Sportveranstaltungen den Fokus auf die richtigen Personen zu legen.
Höhere Geschwindigkeit und gesteigerte Performance
Die R6 III beeindruckt durch ihre gesteigerte Geschwindigkeit, die durch Technik von ihren größeren Geschwistern ergänzt wird. Eine schnellere Auslesegeschwindigkeit und ein größerer Serienbildpuffer ermöglichen es, mehr Bilder in Serie bei hoher Qualität aufzunehmen. Zudem sind mit der R6 III die gewohnten 40 Bilder pro Sekunde jetzt auch mit Prerecording möglich. Ein deutlich reduzierter Rolling Shutter sorgt für scharfe Aufnahmen selbst bei hoher Geschwindigkeit. Die Kamera bietet zudem Platz für eine SD und eine CFExpress Typ B Karte.

Neuer Sensor und Stabilisierungsfeatures
Die Canon R6 III ist mit dem neuen Sensor aus der C50 ausgestattet, der mit 32,5 Megapixeln eine hervorragende Balance zwischen Bildqualität und Rauschverhalten bietet. Die Kamera kann eine ISO-Zahl von 64.000 und erweitert sogar bis 102.400 erreichen. Die Sensorstabilisierung wurde auf 8,5 Stufen verbessert. Zusätzlich bietet der Cinema-Sensor Vorteile im Videobereich.
Beeindruckende neue Videofunktionen
Die R6 III ist im Videobereich besonders stark, da sie viele Funktionen der Canon Cinema-Kameras integriert. Die R6 III unterstützt Open Gate, inklusive Aspect Ratio Marker für optimale Kompositionen. Der neue fließende Weißabgleich sorgt für weiche Übergänge, ergänzt von einem Waveform Monitor. Mit dem UVC/UAC Anschluss ist Livestreaming in bis zu 4K 60 möglich. Weiterhin erlaubt die Kamera Aufnahmen in 7K60P in RAW oder 4K120P, sowie Zeitlupenaufnahmen bis 2K bei 180P. Zudem verfügt die R6 III über interne 4-Kanal Audioaufzeichnung in 24-Bit-Qualität und eine nützliche Tally-Lampe.

Enrico von unserem Standort in Karlsruhe hatte die Kamera bereits in der Hand und teilt seine ersten Eindrücke für Dich auf unserem YouTube-Kanal!
Sein Fazit:
Die Kamera ist wirklich ein Brett! Hier hat man einen fantastischen Hybriden vor sich. Diese Kamera könnte überall fotografieren oder filmen und hat Funktionen bis weit in den Profi-Bereich.
Aus diesem Grund kann man sie mit dem Wort Allrounder wirklich am besten beschreiben.
Das vollständige Video findest Du hier:
Die wichtigsten technischen Daten der EOS R6 III
- Bildsensor:
- Typ: CMOS (35,9 x 23,9 mm)
- Effektive Pixel: ca. 32,5 Megapixel
- Gesamtpixel: ca. 34,2 Megapixel
- Tiefpassfilter: Integriert, feststehend
- Sensorreinigung: EOS Integrated Cleaning System
- Farbsensor: RGB-Primärfarben
- Stabilisierung: Sensorshift-IS mit bis zu 8,5 Belichtungsstufen
- Bildprozessor:
- Typ: DIGIC X
- Objektivanschluss:
- Kompatibel mit RF/RF-S; EF/EF-S via Adapter
- Kompatibel mit externen Blitzgeräten der Speedlite Serie
- Fokussierung:
- System: Dual Pixel CMOS AF II
- Messfeldabdeckung: 100% horizontal/vertikal
- AF-Methoden: Spot, Einzelfeld, Flexible Zone, AF-Nachführung
- Erkennung: Menschen, Katzen, Hunde, Pferde, Vögel, Autos, Motorräder, Eisenbahnen und Flugzeuge
- Belichtungssteuerung:
- Messmethoden: Mehrfeld, Selektiv, Spot, Mittenbetont
- Belichtungskorrektur: ±3 Blendenstufen
- ISO-Empfindlichkeit: Auto 100-64.000, erweiterbar auf: 102.400
- Verschluss:
- Typ: Elektronisch und mechanisch
- Zeit: 30-1/16.000 Sek. elektronisch, 30-1/8.000 Sek. mechanisch
- Sucher:
- Typ: 0,5 Zoll OLED
- Bildpunkte: 3,69 Millionen
- Abdeckung: ca. 100 %
- Vergrößerung: ca. 0,76-fach
- LCD-Monitor:
- Größe: 7,5 cm (3 Zoll) TFT
- Bildpunkte: ca. 1,6 Millionen
- Video:
- Auflösung: bis 7K RAW, 4K DCI/UHD, Full HD
- Formate: RAW, MP4 mit H.265/HEVC und H.264
- Canon Log: Unterstützung für mehrere Benutzerprofile
- Ton:
- Internes Mikrofon: Stereo
- Anschlussmöglichkeiten für externes Mikrofon und Kopfhörer
- Speicher:
- Typ: CFexpress Typ B, SD/SDHC/SDXC
- Konnektivität:
- Schnittstellen: USB-C, HDMI, WLAN, Bluetooth
- Netzwerkfeatures: FTP/FTPS, EOS Utility, Videostreaming
- Stromversorgung:
- Akku: Lithium-Ionen-Akku LP-E6P
- Allgemeine Angaben:
- Material: Magnesiumlegierung
- Abmessungen: ca. 138,4 x 98,4 x 88,4 mm
- Gewicht: ca. 699 g (Gehäuse mit Akku und Speicherkarte)
- Wettergeschützt (staub- und spritzwassergeschützt)

Eine kompetente Telefonberatung gibt es bei uns in der Zentrale von Montag bis Freitag zwischen 10 und 17 Uhr unter der Nummer 07121–768 100.